[Achtung: Schreibweise von 1811] Die Windfahne, plur. die -n, eine Fahne, so fern sie die Richtung des Windes anzeiget; zum Unterschiede von andern Arten von Fahnen. Auf den Schiffen sind die Windfahnen, oder Flügel dadurch von den Wimpeln und Flaggen unterschieden.
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009134_6_2_2283

= Gerät zum Messen der Windrichtung, als Windbüdel, Verklicker oder senkrecht stehende Metallfahne, auf dem Mast von Yachten üblich. Auch als elektronische Fernanzeigegeräte ausgelegt.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42025

Eine Windfahne ist ein Teil eines Windmeßgerätes. Die Windfahne dient dazu, die Windrichtung zu ermitteln ('Windrichtungsgeber').
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42088

Windfahne, Windmessung.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Windfahne (Wetterfahne), Instrument, durch welches die Richtung des Windes bestimmt wird. Im wesentlichen besteht die W. aus einer Platte, welche in einer vertikalen Ebene so befestigt ist, daß sie der Wind durch den Stoß gegen ihre größern Flächen um eine vertikale Achse dreht. Der leichtern Beweglichkeit wegen gibt man der W. eine solche For...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

eine dünne, an einer vertikalen Achse drehbar befestigte Metallplatte, die durch den Winddruck in die Lage des geringsten Widerstands gedreht wird und so die Windrichtung anzeigt.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/windfahne
Keine exakte Übereinkunft gefunden.