
Wappen von Wiesen Bundesland : Burgenland Wiesen, Burgenland. Bezirk : Mattersburg, Markt Einwohner : 2.691 (Stand 2018) Bevölkerungsentwicklung : Statistik Austria Höhe : 306 m Fläche : 18,91 km² Postleitzahl : 7203 Website : www.wiesen.eu Am Ostfuß des Rosaliengebirges. Forsttechnischer Dienst für Wildbach- und Lawinen...
Gefunden auf
https://austria-forum.org//af/AEIOU/Wiesen

Wiesen ist der Name folgender geografischer Objekte: Gemeinden: Ortsteile: historisch: Wiesen ist der Familienname folgender Personen: Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Wiesen
[Bad Staffelstein] - Wiesen ist ein Stadtteil von Bad Staffelstein und liegt am nördlichen Ufer des Mains. Das Dorf hat 290 Einwohner, 110 Gästebetten, 2 Brauereien mit Gaststätte und einen Badesee mit Anschluss an den Main (Wörthsee Wiesen). Der Ort am Fuße der Eierberge platzierte sich im Rahmen des Wettbewerbes Unse...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Wiesen_(Bad_Staffelstein)
[Burgenland] - Wiesen (ungarisch: Rétfalu, kroatisch: Bizmet) ist eine Marktgemeinde im Bezirk Mattersburg im Burgenland in Österreich. == Geografie == Wiesen liegt am Fuße des Rosaliengebirges zwischen Bad Sauerbrunn und Forchtenstein auf einer Höhe von {Höhe|306|AT|link=true}. Im Gemeindegebiet befindet sich der Natu...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Wiesen_(Burgenland)
[Gemeinde Lesachtal] - Wiesen ist eine Ortschaft in der Gemeinde Lesachtal in Kärnten. Der Weiler Wiesen im Lesachtal liegt westlich von St. Lorenzen in 1120 m Seehöhe und hat 34 Einwohner (2001). == Kultur und Sehenswürdigkeiten == Die Filialkirche hl. Radegund ist die älteste Kirche im Lesachtal. Die den 14 Nothelfern...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Wiesen_(Gemeinde_Lesachtal)
[Gemeinde Pinsdorf] - ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Wiesen_(Gemeinde_Pinsdorf)
[Hellenthal] - Wiesen ist ein Ortsteil der Gemeinde Hellenthal im Kreis Euskirchen, Nordrhein-Westfalen. == Lage == Der Ortsteil liegt südöstlich von Hellenthal und südlich von Reifferscheid. Westlich des Ortes führt die Landesstraße 17 vorbei. Zwischen der überregionalen Straße und der Ortslage fließt der Wolferter...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Wiesen_(Hellenthal)
[Hofbieber] - ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Wiesen_(Hofbieber)
[Unterfranken] - Wiesen ist eine Gemeinde im unterfränkischen Landkreis Aschaffenburg und Mitglied der Verwaltungsgemeinschaft Schöllkrippen. == Geografie == === Geografische Lage === Wiesen liegt in der Region Bayerischer Untermain im Aubachtal an der Staatsstraße 2305 (Spessart-Höhenstraße). === Gemeindegliederung ==...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Wiesen_(Unterfranken)
[Wildenfels] - ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Wiesen_(Wildenfels)

Wiesen (mhd. wise; lat. prata). Grünland, das zur Gewinnung von Heu und Grummet genutzt, gelegentlich nach der Mahd auch von Rindern beweidet wurde (einschürige, selten zweischürige W.). Meist in siedlungsnahen Feuchtgebieten (Fluss- und Bachauen) gelegen. Obwohl Heu und Grummet das einzige Futter w...
Gefunden auf
https://u0028844496.user.hosting-agency.de/malexwiki/index.php/Wiesen

stellen mit ihren Gräsern und Kräutern nicht nur den Nahrungs-, sondern auch den Lebensraum für viele Tiere dar. Sie werden in der Regel ein- bis zwei-, manchmal dreimal im Jahr gemäht. Um die Heuernte zu erhöhen, werden viele Wiesen stark gedüngt und oft auch mit Unkrautvernichtungsmitteln (Herbiziden) gespritzt. Diese Wiesen werden art...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40192

Wiesen, Familiennamenforschung: 1) Wohnstättenname im Dativ, verkürzt aus »an der Wiesen« (Wies 1). 2) Herkunftsname zu dem häufigen Ortsnamen Wiesen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

geschlossene Bestände krautiger Pflanzen, ohne Rücksicht auf die Art der Nutzung. Geschieht letztere durch Mähbetrieb ('Heuwerbung'), so spricht man von 'Mähwiesen', geschieht sie durch Beweidung, von Weiden (s.d.). Je nach Entstehung und Art der W. unterscheidet man Natur- und Kunstwiesen, ständi...
Gefunden auf
https://www.ub.bildarchiv-dkg.uni-frankfurt.de/Bildprojekt/Lexikon/Standard

ursprünglich mit Gräsern und Futterpflanzen bestandene Flächen, landwirtschaftliche Kulturart, gekennzeichnet durch Dauerbesatz mit überwiegend horstbildenden Obergräsern neben Kräutern und Kleearten, die, gemäht, besonders zu Heu gemacht werden. Die Erträge schwanken je nach dem verfügbaren Wasser, besonders Grundwasser, erheblich (1000 ï...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/wiesen
Keine exakte Übereinkunft gefunden.