
Die Wetterbeobachtung beschäftigt sich mit der Erfassung und Aufzeichnung von Wetterdaten. Sie ist damit eng verwandt mit der Meteorologie, versucht im Unterschied zu dieser aber keine wissenschaftlichen Erklärungen für die Beobachtungen zu geben. == Wie beobachtet man das Wetter? == Bei der Wetterbeobachtung werden die Zustände der Erdatmosph...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Wetterbeobachtung

Eine Wetterbeobachtung entspricht einer Erfassung des Zustandes der Erdatmosphäre an einem bestimmten Ort zu einem bestimmten Zeitpunkt durch manuelles oder automatisches Ablesen von Meßinstrumenten. Meist werden auch zusätzliche Augenbeobachtungen durchgeführt, die dazu dienen, auf Besonderheiten h...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42088

Grundlage für jede Wettervorhersage und Klimaforschung. Zur Wetterbeobachtung gehören sowohl die Beobachtungen mit dem freien Auge (Bestimmung der Wolken und des Bedeckungsgrades, Feststellung bestimmter Wettererscheinungen, z.B. Nieselregen oder Gewitter, Zustand der Erdoberfläche) als auch Beobach...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42125
Keine exakte Übereinkunft gefunden.