
Wessex (altenglisch Westseaxe = „West-Sachsen“) war eines der angelsächsischen Königreiche während der Heptarchie, das vor dem Königreich England bestand. Wessex lag im Süden und Südwesten Englands. Zeitlich hatte es etwa vom 6. Jahrhundert bis zum 10. Jahrhundert Bestand. == Königreich Wessex == Wessex war nach der Angelsächsischen Ch...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Wessex

Wessex , angelsächsisches Königreich in Südwestengland, erlangte im 9. Jahrhundert unter König Egbert die Vorherrschaft über die übrigen angelsächsischen Reiche.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Wessex (Westsex, "Westsachsen"), angelsächsisches Reich, umfaßte die jetzigen Landschaften Cornwall, Devon, Dorset, Wilts, Berks, Hants, die Insel Wight und Surrey. Der Gründer von W. war der Sage nach Cerdik, welcher 494 landete. Das Königreich wurde mit der Zeit so mächtig, daß es bis 827 unter König Egbert (s. d.) fast alle ande...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

angelsächsisches Teilkönigreich in Südwestengland; begründet von dem sagenhaften Cerdik um 500; führende Macht unter Egbert ( † 839).
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/wessex
Keine exakte Übereinkunft gefunden.