
Die Wenzelskrone, auch St. Wenzelskrone, Krone des hl. Wenzel, {csS|Svatováclavská koruna}, ist die Königskrone des ehemaligen Königreichs Böhmen. Sie ist der älteste Bestandteil der böhmischen Krönungsinsignien. Von diesen sind außer der Krone noch der königliche Apfel, das königliche Zepter und der Königsmantel erhalten. == Beschreib...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Wenzelskrone

Wenzelskrone. Bezeichnung der Krone des Königreiches Böhmen, benannt nach dem Premyslidenkönig Wenzel I., für dessen Krönung (1228) sie angefertigt wurde. Ihre heutige Gestalt stammt von Umgestaltungen im Auftrag Karls IV. 1340/44 und um 1376. Der Luxemburger Karl wollte durch die Änderung die Konti...
Gefunden auf
https://u0028844496.user.hosting-agency.de/malexwiki/index.php/Wenzelskrone

Wenzelskrone: Krönungskrone des böhmischen Königs Wenzel I. (1228; Prag, Sankt-Veits-Dom) Wẹnzelskrone, für die Krönung Wenzels I. (6. 2. 1228) hergestellte böhmische Königskrone, die (der spätere Kaiser) Karl (IV.) 1340/44 und um 1376 in die heute erhaltene Form v...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Wenzelskrone , Symbol des Königreichs Böhmen (s. Wenzel, Heiliger).
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Krone des Königreichs Böhmen; Karl IV. ließ sie 1347 aus der alten P ř emyslidenkrone nach französischem Vorbild neu fassen.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/wenzelskrone
Keine exakte Übereinkunft gefunden.