
Der Weltärztebund (World Medical Association, WMA) ist ein Zusammenschluss nationaler Ärzteverbände. Er wurde 1947 gegründet und repräsentiert 95 nationale Berufsvereinigungen (Stand: Mai 2010). Auch einzelne Ärzte können als assoziierte Mitglieder beitreten. Der Weltärztebund versucht, einen hohen ethischen Standard im Gesundheitswesen zu...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Weltärztebund

Weltärztebund, englisch World Medical Association, Abkürzung WMA, internationale Vereinigung von nationalen ärztlichen Standesorganisationen (z. B. Ärztekammern), Ärzten u. a. (fördernden) Mitgliedern; gegründet 1946, Sitz: New York, Brüssel.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

internationale Organisation, Sitz: New York, deren Ziel die Zusammenarbeit der Ärzte aus aller Welt ist; gegründet 1947 in Paris. Mitglieder sind nationale Ärztegesellschaften.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/weltaerztebund
Keine exakte Übereinkunft gefunden.