Welteislehre Ergebnisse

Suchen

Welteislehre

Welteislehre Logo #42329Von Hanns Hörbiger , einem der prominentesten Absolventen des Technologischen Gewerbemuseums , entwickelte These. Ihre Grundzüge sind (u.a.): ·Vorhandensein von Eis in verschiedenen Formen von großen Massen bis zu feinsten Eisstaub im Weltall ·Vorhandensein fein verteilter Stoffe im Weltraum, die auf die Bewegung der Weltkörper hemmend ...
Gefunden auf https://austria-forum.org//af/AEIOU/Welteislehre

Welteislehre

Welteislehre Logo #42000 Die Welteislehre (auch Glazialkosmogonie oder kurz WEL) ist eine von der Wissenschaft nie anerkannte These des österreichischen Ingenieurs Hanns Hörbiger (1860–1931), nach der die meisten Körper des Weltalls aus Eis bestehen. Die These basiert auf der Annahme, dass das Universum in seiner Entstehung auf Mutationen von ewigem Eis zurückzufüh...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Welteislehre

Welteislehre

Welteislehre Logo #42134Welteislehre, Glazialkosmogonie, von dem österreichischen Ingenieur Hanns Hörbiger (* 1860, †  1931) um 1913 entwickelte, wissenschaftlich nicht haltbare Theorie, nach der Eis in verschiedensten Formen und Ausdehnungen - vom feinsten Eisstaub bis zur Größe von Planeten - im kosmischen Geschehe...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Welteislehre

Welteislehre Logo #42278Eine Theorie des österreichischen Ingenieurs Hanns Hörbiger, nach der, trotz allen empirischen Erkenntnissen, ein Grossteil des Weltalls aus Eis bestehen würde. Seiner Ansicht nach würde sich das Eis 'in permanentem Ringen mit 'glühenden Sonnen' [befinden]. Der auf die Erde niedergehende Hagel, der direkt aus dem Weltall stamme, sei der zwinge...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42278

Welteislehre

Welteislehre Logo #42871von H. Hörbiger aufgestellte astronomisch-kosmogonische Hypothese, in der das Eis als Weltenbaustoff eine große Rolle spielt; wird von der astronomischen Wissenschaft abgelehnt.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/welteislehre
Keine exakte Übereinkunft gefunden.