
In der Wirtschaftssoziologie : bei M. Weber als Form religiöser Ethik durch ihren Gegensatz zu ökonomischem Rationalismus von innerweltlich-ökonomischen Ethiken (so z.B. der protestantischen Ethik) unterschieden. Ihr konsequentester Ausdruck ist die mystische Erleuchtungskonzentration des alten Buddhismus.
Gefunden auf
https://www.wirtschaftslexikon.co/i/../d/weltablehnung/weltablehnung.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.