
Welschnonnenkirchen werden jene Ordenskirchen genannt, die zu den frühen Niederlassungen der früher sogenannten Welschnonnen, also der Augustiner-Chorfrauen, gehörten. Heute tragen diesen Namen noch die Welschnonnenkirchen in Mainz und in Trier. Früher wurden auch eine Kirche in Bonn, die heute profaniert zur Reuter-Kaserne gehört, so bezeich...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Welschnonnenkirche
[Mainz] - Die Welschnonnenkirche in Mainz war eine Klosterkirche der Augustiner Chorfrauen (auch Welschnonnen oder Lotharinger Chorfrauen) in der heutigen Welschnonnengasse. Kurfürst Karl Heinrich von Metternich-Winneburg holte während seiner Amtszeit die Welschnonnen aus Luxemburg zur Verbesserung des Schulwesens nach Ma...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Welschnonnenkirche_(Mainz)
[Trier] - Die Welschnonnenkirche in Trier ist eine barocke Welschnonnenkirche, die 1714-1716 von den Augustiner Chorfrauen B.M.V. (genannt "Welschnonnen") für das Trierer Welschnonnenkloster gebaut wurde. Sie ist Maria Himmelfahrt geweiht. Im Inneren, dem einzigen unbeschadet erhaltenen hochbarocken Kirchenraum in Trier, i...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Welschnonnenkirche_(Trier)
Keine exakte Übereinkunft gefunden.