[Heraldik] - Die Weinrebe, auch nur Rebe und Weintraube genannt, findet sich in der Heraldik in vielen Wappen von Städten und Gemeinden in Weinanbaugebieten und in den Wappen vieler Winzerfamilien. Die Rebe ist eine gemeine Figur in der Heraldik und wird stilisiert dargestellt. Alle Farben sind möglich, aber das Laub am R...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Weinrebe_(Heraldik)

Die Weinrebe wird überall angebaut, wo es warm genug für sie ist. Um dem Wein, der aus ihren Beeren gekeltert wird, wird ein richtiger Kult getrieben, mit Prinzessinnen, Königinnen und Volksfesten. Doch die Weinrebe ist auch eine Heilpflanze, was nur den wenigsten bewusst ist. Sie hilft bei Erkrankungen des Verdauungsystems und des Stoffwechsels...
Gefunden auf
https://heilkraeuter.de/lexikon/weinrebe.htm

Vitis vinifera. Siehe auch Bachblüten-Therapie
Gefunden auf
https://naturheilkundelexikon.de/Lexikon-76788.html

Landwirtschaft - Die Weinrebe ist weit verbreitet, wird aber vor allem in warmen und sonnigen Regionen angebaut. Sie gehört zu den ältesten Kulturpflanzen der Menschen. Es sind etwa 10.000 Rebsorten bekannt. Im Weinbau spielen jedoch nur wenige eine Rolle. Verwendung - Lebensmit...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42105

Die Weinrebe zählt zu den ältesten Kulturpflanzen. Das starkwachsende Rankgewächs kann über 5 m hoch werden. Die Pflanze trägt große, 3- bis 5lappige Blätter mit herzförmiger Basis. Von September/Oktober an können Sie, je nach Pflanze, mit schwarzblauen oder hellgrünen Trauben rechnen. Name Lat: Vi...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42118

Die meistkultivierten Rebsorten der Welt Es ist nicht ganz einfach, eine internationale Rangliste der meistkultivierten, im Weinbau verwendeten Rebsorten zu erstellen - zu unterschiedlich sind die Erhebungsmethoden in den einzelnen Ländern und Regionen, zu sehr weichen auch die Erhebungszeiträume v...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Namenschaos und Sortenwirrwarr der Rebsorten Angesichts der Vielzahl verschiedener Rebsorten den ûberblick zu behalten, ist keine leichte Aufgabe. Allein die offiziell registrierten gut 10 000 eigenständigen Sorten machen sie fast unlösbar. Noch schwerer wird die Aufgabe aber durch die unzähligen Sy...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Stars und Aschenputtel der Rebsorten Für den Liebhaber von Sortenweinen einfacherer Machart war die Weinwahl wahrscheinlich noch nie so einfach wie heute. Nur fünf, sechs Rebsortennamen muss er sich merken, Chardonnay, Cabernet Sauvignon, Merlot, Sauvignon blanc, Syrah alias Shiraz und vielleicht no...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Weinrebe, Familiennamenforschung: 1) Berufsübername zu mittelhochdeutsch wÄ«nrëbe »Weinrebe« für den Weinbauern, Weinhändler, Weinschenk. 2) auf einen Hausnamen zurückgehender Familienname.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134
(Weingewächse) Gattung der Weinrebengewächse mit über 50 Arten. Hauptverbreitung in den wärmeren Gebieten der nördlichen Hemisphäre, die meisten Arten sind aber in Nordamerika heimisch. Die Wildrebe (Vitis sylvestris var. vinifera), die Stammform der Echten Weinrebe (Edle Weinrebe, Weinstock, Vitis vinifera), ist im Mi...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/weinrebe-weingewaechse
(Weinrebengewächs) nordamerikanisches Weinrebengewächs, setzt sich mit Haftscheiben an den Rankenenden an Mauern fest. In Mitteleuropa wegen des bunten Herbstlaubes als Zierpflanze sehr beliebt.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/weinrebe-weinrebengewaechs
Keine exakte Übereinkunft gefunden.