
Eine Weihinschrift (lateinisch tituli sacri) diente in der Antike der Dokumentation einer Votivgabe an eine Gottheit in Form einer Inschrift. Weihinschriften konnten von Personen des öffentlichen Lebens, Militärs oder von privaten Personen besorgt werden. Sie konnten direkt auf dem geweihten Gegenstand oder auf einer zusätzlichen Tafel (tabula)...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Weihinschrift
Keine exakte Übereinkunft gefunden.