
 Die Weichsel (polnisch: Wisła [ˈvʲiswa], tschechisch: Visla) ist ein 1.047 Kilometer langer Strom in Polen. Das Einzugsgebiet umfasst jedoch auch Teile der Slowakei, Weißrusslands und der Ukraine. Der längste Gewässerlauf in ihrem Flusssystem sind die 1213 Flusskilometer von der Quelle des Westlichen Bug bis zur Ostsee. Auf alten Landkarten ...
Gefunden auf 
https://de.wikipedia.org/wiki/Weichsel
[1937] -  Die Weichsel war ein ehemaliger Frachtdampfer namens Syra, der von der deutschen Kriegsmarine zu einem U-Boot-Tender umgebaut und im Zweiten Weltkrieg eingesetzt wurde. == Frachtschiff Syra == Die 2465 BRT große Syra lief im Mai 1923 bei den Howaldtswerken in Kiel vom Stapel. Sie fuhr für die Deutsche Levante-Lin...
Gefunden auf 
https://de.wikipedia.org/wiki/Weichsel_(1937)
[Begriffsklärung] -  Weichsel ist der Familienname folgender Personen Weichsel bezeichnet: Siehe auch: ...
Gefunden auf 
https://de.wikipedia.org/wiki/Weichsel_(Begriffsklärung)
[Achtung: Schreibweise von 1811] Die Weichsel, plur. die -n, ein Nahme, welcher in verschiedenen Gegenden so wohl den rothen, als auch den schwarzen sauern Kirschen beygeleget wird. In Niedersachsen hingegen werden die im Hochdeutschen so genannten Vogelkirschen mit einem ähnlichen Worte, Wispelbeeren genannt. Die Ähnlichk...
Gefunden auf 
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009134_6_1_1381

Weichsel, Familiennamenforschung: 1) Wohnstättenname zu mittelhochdeutsch wÄ«hsel »Weichselkirsche, Sauerkirsche«, vgl. Weichselbaum 1). 2) Herkunftsname zu dem gleich lautenden Ortsnamen (Schlesien). 3) Wohnstättenname zu dem Flussnamen Weichsel.
Gefunden auf 
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Weichsel: Blick über die Kathedrale von Płock in der Woiwodschaft Masowien auf die Weichsel Weichsel die, polnisch Wisla, Hauptstrom Polens, 1 047 km lang, entspringt in den Westbeskiden, durchfließt Krakau und das Becken von Sandomierz, durchschneidet in einem tiefen Tal das Mittelpolnis...
Gefunden auf 
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Weichsel (poln. Wisla, lat. Vistula), Fluß, entsteht in Österreichisch-Schlesien, Bezirkshauptmannschaft Teschen, auf der nördlichen Abdachung der Bieskiden, aus der Vereinigung der Weißen, Kleinen und Schwarzen W. (Biala, Molinka und Czorna) in dem Dorf W. oder Wisla, bildet hier einen 58 m hohen Wasserfall und fließt in einem felsigen Thal b...
Gefunden auf 
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

polnischer Fluss, 1047 km, entspringt als Schwarze, Weiße und Kleine Weichsel in den westlichen Beskiden, durchfließt den Polnischen Jura bis Krakau, biegt bei Sandomierz nach Norden ins Polnische Tiefland um, durchbricht den Baltischen Landrücken und mündet mit mehreren Armen ( Nogat, Elbinger Weichsel ) in die Danziger Bucht; bei Gocza...
Gefunden auf 
https://www.wissen.de//lexikon/weichsel
  Keine exakte Übereinkunft gefunden.