
stammt von dem Mahalebkirschbaum (Prunus Mahaleb), der strauchartig auf dürren, sonnigen Höhen des südlichen Europas, namentlich in Niederösterreich, wächst, aber auch in besonderen Baumschulen zu geraden Stämmchen gezogen wird. Da für gewisse Zwecke, wie zu Pfeifenrohren, ganz knotenfreie Stücke ohne Schnittspuren gewünscht werden, umwick...
Gefunden auf
https://www.holzwurm-page.de/lexholz/lexholzw.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.