[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Weberknoten, des -s, plur. ut nom. sing eine den Webern eigene Art des Knotens, einen zerrissenen Faden eines Aufzuges geschickt wieder zusammen zu knüpfen.
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009134_6_1_1081

In der Textilindustrie üblicher kleiner Verbindungsknoten zur Verknüpfung zweier Fadenenden, der auch bei glatten Garnen nicht aufgeht und weder in den Nadeln von Wirkmaschinen noch im Riet der Webstühle hängen bleibt, also ungehindert durchlaufen kann. ...
Gefunden auf
https://www.raumausstattung.de/wohnen/querverweis-seriennummer-6380.htm

(Kreuzknoten, Samariterknoten) Als einfach zu lernender, brauchbarer Allzweckknoten um zwei Enden zu verbinden, ist der Weberknoten wahrscheinlich der am häufigsten benutzte Knoten für diesen Zweck. Allerdings kann nicht stark genug betont werden, daß der Weberknoten kein dauerhaft, sicherer Knoten ist! Ein sicherer Knoten wie d...
Gefunden auf
https://www.scoutnet.de/technik/knoten/dektreef.html

beim Weben gebräuchlicher Knoten.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/weberknoten
Keine exakte Übereinkunft gefunden.