
Ein Web-Service entspricht der XML-basierten Darstellung einer Anwendung oder Software-Komponente. Web-Services sind selbstbeschreibend; Schnittstelle und deren Metadaten sind getrennt. Konsument und Anbieter eines Web-Service sind lose gekoppelt; beide kommunizieren mittels XML-basierten...
Gefunden auf
https://gi.de/service/informatiklexikon/

Bezeichnung für Internet-Dienste. Die Verbindung und Verarbeitung von Daten über System- und Unternehmensgrenzen hinweg. Zentrale Bestandteile der Web-Services sind der Kommunikationsstandard SOAP und die Web Services Description Language (WSDL). siehe auch: BPEL4WS SOAP UDDI WS-Coordination WS-I WS-Security WS-Transaction WSBPEL WSCI ...
Gefunden auf
https://reitbauer.at/elexikon/?qalphabet=W

WEB-Services WEB-Services sind Programme auf einem Internet-Server, die von anderen Internet-Programmen aufgerufen werden können. Sind sind unabhängig von einem Betriebssystem und Programmiersprachen. Hierfür muss es Standards geben, damit die Kommunikation funktioniert. Die Daten werden mit Hilfe der Beschreibungssprache XML dargestellt und üb...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40006

Bezeichnung von selbstbeschreibenden Software-Modulen, die system- und unternehmensunabhängig dank offener Schnittstellen via Internet auch von anderen Unternehmen genutzt werden können.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40025

dt.: Webdienste Themengebiet: Internetsysteme Bedeutung: Web Services sind Softwarekomponenten, die auf Webservern im Internet zur Verfügung stehen und auf die von einer anderen Applikation zugegriffen werden kann. Applikationen werden so über das Web miteinander gek...
Gefunden auf
https://www.geoinformatik.uni-rostock.de/einzel.asp?ID=738506652
Keine exakte Übereinkunft gefunden.