
Hierbei handelt es sich um einen bei der Langsiebpapiermaschine vor der Gautschpresse am Ende der Siebpartie befindlichen Hohlzylinder in Form einer Walze, der mit Drahtgeflecht bespannt ist. Auf diesem Drahtgeflecht sind die Wasserzeichenfiguren aufgelötet, die sich in die unfertige, noch etwa 80 Prozent Wasser enthaltende Papiermasse eindrücken...
Gefunden auf
https://www.phila-lexikon.de/
Keine exakte Übereinkunft gefunden.