[Augsburg] - Die ersten Wassertürme in Augsburg wurden in dem Gebiet am Roten Tor, der einstigen südlichen Stadtgrenze, errichtet. Die Pläne zu dem Wasserwerk, mit dessen Hilfe der Niveauunterschied zur Maximilianstraße ausgeglichen werden sollte, gehen bis ins 15. Jahrhundert zurück. Das Wasser zur Stadtversorgung sta...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Wassertürme_(Augsburg)
[Hamm-Berge] - == Beschreibung, Quelle == == Lizenz == ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Wassertürme_(Hamm-Berge)

Wassertürme wurden im Flachland gebaut um die Wasserversorgung zu sichern. Im Bergland werden Hochbehälter gebaut Sie dienen als Wasserspeicher für ungleiche Abnahmemengen. Beispiel: Bei einem Fußball- Länderspiel beginnt in der Pause der große Run auf die Toiletten. Der Wassergebrauch stei...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40124

Wassertürme dienen der Speicherung von (Trink) wasser und werden in der Nähe von Versorgungs-gebieten gebaut. Jeder Wasser-turm enthält einen Behälter und sorgt aufgrund der erhöhten Lage für einen kontinuierlichen Druck im Wassernetz. Dieser ist abhängig von der Höhe des Wasserturms. Die Gebäude der St...
Gefunden auf
https://www.wasserwerk.at/home/alles-über-wasser/glossar/W
Keine exakte Übereinkunft gefunden.