
Die Kernphysik ist der Teilbereich der Physik, der sich mit dem Aufbau und dem Verhalten von Atomkernen beschäftigt. Die Hochenergiephysik und Elementarteilchenphysik haben sich aus der Kernphysik heraus entwickelt und wurden daher früher mit zu ihr gezählt; die eigentliche Kernphysik wurde dann zur Unterscheidung manchmal als Niederenergie-Ker...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Kernphysik

(nuclear physics) Auch: Nuklearphysik.
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=K&id=31861&page=1

(nuclear physics) Auch: Nuklearphysik.
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=K&id=31861&page=1

Kernphysik: Enrico Fermi Die Kernphysik untersucht die Eigenschaften der Atomkerne, die Wechselwirkung von Kernen untereinander, von Kernen mit ihren Bestandteilen - den Protonen und Neutronen - sowie mit Elementarteilchen. Die Kernphysik belegt damit einen Bereich, der zwischen dem der Atomphysik...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

ein Gebiet der Physik, das sich mit der Erforschung der Atomkerne beschäftigt. Die Untersuchungen werden durch Beschießen von Atomen mit den verschiedenen Elementarteilchen durchgeführt. Heute stehen hierfür große Apparaturen ( Teilchenbeschleuniger ) zur Verfügung. – Als Erster entdeckte E. Rutherford 1919 beim Beschießen v...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/kernphysik
Keine exakte Übereinkunft gefunden.