
Wassertreten, auch Kneippen genannt, ist eine Behandlungsmethode der Hydrotherapie, die auf der Grundlage von Sebastian Kneipp angewendet wird. ==Anwendung== Hierbei wird in kaltem (leitungskaltem) Wasser auf der Stelle geschritten. (Hinweis: Es wird empfohlen, nur Wasser zu treten, wenn sich die Füße zu Beginn des Wassertretens warm anfühlen.)...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Wassertreten

Bewegung im wadentiefen Wasser von10-18° C für 10-50 Sekungen. Dabei werden die Beine bei jedem Schritt über die Wasseroberfläche herausgezogen. Anschließend werden trockene, warme Socken angezogen. Durch weitere Bewegung im Trockenen werden die Füße schnell wiede...
Gefunden auf
https://naturheilkundelexikon.de/Lexikon-76788.html

Wassertreten, Form der Kneippkur, bei der wenige Minuten in kaltem fließendem Wasser auf und ab gegangen wird; dient der Abhärtung.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

W
asser/treten
En: water treading Kneipp-Anwendung als Umhergehen oder – im Sitzen – Füßebewegen in kaltem Fußbad (bis Mitte Unterschenkel); anschließendes Warm- u. Trockengehen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Synonym: Kneippen; Wassertreten ist eine Behandlungsmethode der Wassertherapie und wird auf der Grundlage von Sebastian Kneipp angewendet. Hierbei wird in leitungskaltem Wasser auf der Stelle geschritten. (Hinweis: Man sollte nur Wassertreten, wenn sich die Füße zu Beginn des Wassertretens warm anfühlen!)
Gefunden auf
https://www.onmeda.de/lexika.html
(Medizin) Teil der Wasserbehandlung einer Kneippkur, wobei die Kranken in kaltem Wasser gehen.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/wassertreten-medizin
(Sport) Schwimmen auf der Stelle in aufrechter Haltung durch Tretbewegungen der Beine.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/wassertreten-sport
Keine exakte Übereinkunft gefunden.