
Der Ausdruck Wasserträger bezeichnet eine Person, die einer anderen Person Routinearbeiten abnimmt. ==Geschichte== Der Beruf des Wasserträgers ist ein historischer Dienstleistungsberuf. Das Wasser wurde durch Wasserträger gegen Entgelt ins Haus getragen. Bekannt ist z. B. das Hamburger Original Hummel. In Venedig z. B. wurde Wasser auf der Stra...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Wasserträger
[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Wasserträger, des -s, plur. ut nom. sing. 1 Derjenige, welcher Wasser trägt, zum Wassertragen bestimmt ist. 2. Ein Nahme der Kropfgans, Pelecanus Onocrotalus Linn. welche auch Wasservielfraß genannt wird.
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009134_6_1_1032

Wasserträger (mhd. wazzertrager, -treger) wurde nicht nur das Sternzeichen des Wassermann (auch wazzerer; lat. aquarius) genannt, sondern auch einer, der gegen Entgelt den städt. Haushalten Wasser von den öffentlichen Brunnen zutrug. Dazu wurden Holzeimer verwandt, deren zwei an einer hölzernen Trag...
Gefunden auf
https://u0028844496.user.hosting-agency.de/malexwiki/index.php/Wassertr%C3%

Wasserträger, der, auch Domestike, Radsport, umgangssprachliche Bezeichnung für den Fahrer eines Radsportteams, der bei einem Einzel- oder Etappenrennen Hilfsaufgaben übernimmt, die zu einer Entlastung und Stärkung des Kapitäns oder aussichtsreichsten Fahrers im Team beitragen. Eine der Aufgaben ist...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Der oder die Wasserträger sind wichtige Mitglieder einer Mannschaft. Es sind Fahrer, die ihrem Kapitän Windschatten geben und ihn und die Mannschaft mit Verpflegung und Getränken versorgen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42163
Keine exakte Übereinkunft gefunden.