
Vorgang bei der Flachsernte, der dazu dient, die Fasern, vergleichbar mit der Feldröste, natürlich aufzuschließen. Früher wegen ihrer Witterungsunabhängigkeit am verbreitetsten. Bei der Wasserröste wurde das gebündelte Flachsstroh in Teiche oder Wasserbassins gelegt. Im Wasser finden dieselben pektin- und ligni...
Gefunden auf
https://inaro.de/index.php?id=1418
Keine exakte Übereinkunft gefunden.