[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Wassernabel, des -s, plur. die -näbel. 1 Der Nahme einer Wasserpflanze; Hydrocotyle Linn. 2. Die Heraustreibung des Nabels durch die Bauchwassersucht.
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009134_6_0_918

Wassernabel (Hydrocotyle): Wassernabel (Hydrocotyle vulgaris Wassernabel, Hydrocotyle, Gattung weltweit verbreiteter Doldenblütler. In Deutschland wächst auf nassen Wiesen und Flachmooren der Gemeine Wassernabel (Hydrocotyle vulgaris) mit lang gestielten, runden Schildblättern und kleinen, weißliche...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Gattung der Doldengewächse mit rund 80 kosmopolitischen Arten; in Mitteleuropa vertreten durch den auf Sumpf- oder Torfböden kriechenden Wassernabel, Hydrocotyle vulgaris, mit in Dolden vereinigten weißen Blüten.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/wassernabel
Keine exakte Übereinkunft gefunden.