
Als Wasserkühlung (allgemeiner: Flüssigkeitskühlung) wird ein Kühlsystem bezeichnet, bei dem das primär wärmeabführende Kühlmittel Wasser ist. Eine Wasserkühlung kann beispielsweise für die Kühlung eines Motors, eines Kraftwerks, eines Stromrichters, eines Computers (PC-Wasserkühlung) etc. mittels stehendem Wasser oder eines anliegende...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Wasserkühlung

Bei der Wasserkühlung wird Wasser für den Transport der Abwärme genutzt. Wasserkühlung wi...
Gefunden auf
https://netzikon.net/

(watercooling) Kühlung mit Hilfe einer Kaltwasserzuführung (meist über einen geschlossenen Kreislauf).
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=W&id=22362&page=1

Wesentlich gleichmäßiger als die Luftkühlung führt die Wasserkühlung Motorwärme ab. Als indirekte Kühlung wird sie bezeichnet, weil der Motor die überschüssige Wärme nicht direkt an die Umgebungsluft, sondern an eine Kühlflüssigkeit abgibt. Im Wasserkühler wird die Wärme anschließend an die Umgebungsluft abgeführt. Zur Aufnahme des ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40062
Keine exakte Übereinkunft gefunden.