
Die unterschiedlichen Definitionen des Wassergehalts lassen sich bei bekannten Dichten ineinander umrechnen. == Messverfahren == Um den Wassergehalt eines Bodens zu bestimmen, stehen verschiedene Verfahren zur Verfügung. Neben der Ofentrocknung oder dem radiometrischen Verfahren besteht die Möglichkeit den Wassergehalt mit dem Abflamm-Verfahren ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Wassergehalt

Anteil des im Brennstoff enthaltenen Wassers, angegeben in Prozent der Masse, bezogen auf die Masse des wasserhaltigen Brennstoffes.
Gefunden auf
https://inaro.de/index.php?id=1418

Wassergehalt ist der prozentuale Anteil (Gehalt) an Wasser in einem Stoff
Gefunden auf
https://umweltdatenbank.de/lexikon/wassergehalt.html

Der Wassergehalt von lebenden Zellen beträgt im Durchschnitt etwa 80 Prozent (Wassergehalt in Prozent des Gesamtgewichtes). Wasser ist daher mengenmäßig gesehen der wichtigste (anorganische) Bestandteil lebender Organismen und zugleich zentrales Lösungsmittel für alle Nährstoffe, die in gelöster Fo...
Gefunden auf
https://www.biologie-lexikon.de/

Wasseranteil im marktfähigen Absatzprodukt vornehmlich der Braun- und Steinkohle, gemessen in Gew.- %. (siehe Ballastgehalt)
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40037

Der Wassergehalt gibt Aufschluß über den Anteil (Gehalt) an Wasser in einem Stoffsystem, meist angegeben in Vol.% (Volumen%) oder Massen%
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40124

ist der prozentuale Anteil (Gehalt) an
Gefunden auf
https://www.wasser-lexikon.de/wassergehalt/
Keine exakte Übereinkunft gefunden.