
In Warschau (Warszawa) wurden im Laufe der Geschichte verschiedene Verträge geschlossen, so dass die Bezeichnung Warschauer Vertrag für folgende Abkommen gebräuchlich ist: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Warschauer_Vertrag
[1773] - Der Vertrag von Warschau vom 18. September 1773 ist ein in Warschau zwischen dem polnischen König Stanisław August Poniatowski und der Republik Polen einerseits und dem preußischen König Friedrich II. als Repräsentant des Preußischen Staats anderseits abgeschlossener Staatsvertrag. In dem in französischer Sp...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Warschauer_Vertrag_(1773)
[1970] - Der Warschauer Vertrag ist ein Vertrag zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Volksrepublik Polen. Der Vertrag wurde am 7. Dezember 1970 unterschrieben und am 17. Mai 1972 vom Deutschen Bundestag ratifiziert (BGBl. 1972 II S. 362 ff.). Das Abkommen war auf bundesdeutscher Seite einer der Ostverträge, mit ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Warschauer_Vertrag_(1970)

Vertrag über Unverletzbarkeit aller europäischer Grenzen und Gewaltverzicht 1970. Westintegration Eingliederung der BRD in das westliche Lager nach dem zweiten Weltkrieg. Politik der Westintegration wurde von Konrad Adenauer betrieben). Damit verbunden war auch die Wiederherstellung der Souveränität Deutschlands. Siehe Pariser Verträge; Montan...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40187

Wạrschauer Vertrag, Deutsch-Polnischer Vertrag, am 7. 12. 1970 in Warschau unterzeichneter Vertrag zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der VR Polen; am 3. 6. 1972 in Kraft getreten, enthielt die Feststellung beider Seiten, dass die Oder-Neiße-Linie »die westliche Staatsgren...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Wạrschauer Vertrag, Warschauer Pakt.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

deutsch-polnische Verträge.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/warschauer-vertrag
Keine exakte Übereinkunft gefunden.