
Der oder das Walrat, auch als Spermazeti/Spermaceti bezeichnet, ist eine fett- und wachshaltige Substanz aus dem stark vergrößerten Vorderkopf des Pottwals. Sie unterscheidet sich in ihrer Zusammensetzung von den Substanzen in den Melonen anderer Wale. Die Eignung von Walrat zur Herstellung feiner Kerzen sowie als Schmierstoff machte den Pottwal...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Walrat

Walrat, Cetaceum, weißliche, wachsartige Masse, die aus bestimmten Körperhöhlen (v. a. den Stirnbeinhöhlen) des Pottwals gewonnen wird; besteht aus einem Gemisch von Wachsestern sowie Fettsäureglyceriden. Walrat wurde früher v. a. als Salbengrundlage verwendet, daneben diente es als Zusatz u. a. zu ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

W
alrat
En: spermaceti Cetaceum (das Öl: Oleum Cetacei).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

s. Cetaceum
Gefunden auf
https://www.heilkunde-lexikon.de/walrat.html

Walrat (Cetaceum, Sperma ceti), eigentümliches Fett, welches sich im flüssigen Zustand in besondern unter der Haut des Pottwals (s. d.) liegenden Behältern findet und nach dem Tode des Tiers kristallisiert. Durch Abpressen der festen Masse wird ein Öl abgeschieden, dessen letzte Spuren man durch Waschen mit Lauge und Wasser entfernt. Das reine ...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

s. Pottwal.
Gefunden auf
https://www.ub.bildarchiv-dkg.uni-frankfurt.de/Bildprojekt/Lexikon/Standard

fettartige, Palmitinsäurecetylester enthaltende weiße Masse aus Stirnhöhle und Rückenkanal der Pottwale; Grundlage für Salben, zur Herstellung von Kerzen, Appreturen und Ausgangsstoff für den in der Kosmetik viel verwendeten Cetylalkohol.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/walrat
Keine exakte Übereinkunft gefunden.