
Ein Waldrand ist die Übergangszone (Ökoton) vom geschlossenen Wald zu unbewaldeten Flächen. == Der Waldrand in Landkarten == In Topografischen Karten (Landkarten) werden Waldflächen meist durch einen zarten grünen Ton dargestellt. Die Waldränder werden – wie andere Inhalte – meist aus Luftbildern erfasst, bisweilen auch terrestrisch eing...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Waldrand

Als Waldrand bezeichnet man den Übergangsbereich zwischen der Vegetationsform Wald und einer offenen Fläche. Der Waldrand gilt als Ökoton (Saumbiotop) und zeichnet sich im Allgemeinen durch eine hohe Artenvielfalt aus, Ökologen bezeichnen dies als Randeffekt (die Artenvielfalt im Ökoton ist größer ...
Gefunden auf
https://www.biologie-lexikon.de/

lisière - margine boschivo (margine del bosco Grenz- oder Übergangsbereich der Vegetationsform Wald zu anderen Elementen der Landschaft. Der Waldrand umfasst Waldmantel, Strauchgürtel und Krautsaum.
Gefunden auf
https://www.wsl.ch/forest/waldman/vorlesung/ww_tk13.ehtml
Keine exakte Übereinkunft gefunden.