
Waisenhäuser, Einrichtung zur Unterbringung elternloser Kinder, getragen von staatlichen, kirchlichen oder privaten Institutionen; in Deutschland und Westeuropa heute weitgehend durch Kinder- oder Jugenddörfer (Kinderdörfer) abgelöst, in denen Waisen sowie Sozialwaisen aus zerrütteten Familienve...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Waisenhäuser . In den ältern Zeiten finden wir von eigentlichen Waisenhäusern nur wenige und unbestimmte Spuren. Erst die römischen Kaiser Trajan, die beiden Antonine und Alexander Severus nahmen sich der Waisen durch mehrere wohlthätige Stiftungen an. Das Christentum empfahl die Waisenpflege als eins der wichtigsten Werke der Nächstenliebe. ...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.