
Als Wahlkampf wird im engeren Sinne das direkte Werben von Parteien oder Kandidaten um Stimmen vor einer Wahl bezeichnet. Im weiteren Sinne lässt sich der größte Teil des Verhaltens von Parteien oder Kandidaten vor einer Wahl dem Wahlkampf zurechnen. In Bundesstaaten spricht man von Dauerwahlkampf, wenn sehr häufig in einem der Bundesländer W...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Wahlkampf

Wahlkampf: Wahlplakate der SPD und der CDU für die vorgezogene Bundestagswahl am 18. September 2005 Wahlkampf, die Gesamtheit der organisatorischen, strategisch-taktischen und kommunikativen Bestrebungen der Parteien und Kandidaten zur Beeinflussung der Wähler in den Monaten und Wochen vor ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

alle Bestrebungen von Parteien bzw. Kandidaten, die kurz vor einer Wahl auf die Mobilisierung der Wähler und auf die Beeinflussung ihrer Stimmabgabe hinzielen. Der Wahlkampf soll die Anhänger der eigenen politischen Richtung mobilisieren und dabei den politischen Gegner in die Defensive drängen. Die Wahlwerbung der Parteien wird häufig von...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/wahlkampf
Keine exakte Übereinkunft gefunden.