
Ein Wagengrab (engl. wagon oder chariot burial) bezeichnet eine Bestattung bei der dem Verstorbenen ein Wagen als Beigabe in das Grab gegeben wurde. Vermutlich sollte der (in der Regel zerlegte) Wagen dem Verstorbenen eine standesgemäße Reise im Jenseits ermöglichen. Wagengräber kommen erstmals im kaukasisch-pontischen Raum in der Maikop-Kultu...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Wagengrab

Wagengrab, Bestattungsform v. a. der Bronze- und Eisenzeit in Mittel- und Westeuropa, bei der dem Toten neben reichen Beigaben ein Wagen mit ins Grab gegeben wurde.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

in der Hallstattzeit und Latènezeit sowie in den skythischen Fürstengräbern und bei den Etruskern vorkommende Art der Bestattung hoch stehender Persönlichkeiten in großen Grabhügeln mit reicher Ausstattung, zu der ein 2- oder 4-rädriger Wagen gehörte, auf oder neben dem der Tote lag.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/wagengrab
Keine exakte Übereinkunft gefunden.