
(auch Wagala). 1. Zweig der Wanjamwesi (s.d.) in Deutsch-Ostafrika, südlich von Tabora um den Unterlauf des Ugallaflusses und an den Ufern des Wualaba (Sindi). Die W. sind durch den langen Aufenthalt der deutschen Expedition unter Böhm (s.d.), Kaiser (s.d.) und Reichard (s.d.) (1880 - 1885) bekannt ...
Gefunden auf
https://www.ub.bildarchiv-dkg.uni-frankfurt.de/Bildprojekt/Lexikon/Standard
Keine exakte Übereinkunft gefunden.