
Waffeln sind in ihrer einfachsten Form (Oblate) ein im Wesentlichen aus Mehl und Wasser bestehendes, flaches Gebäck, das zwischen zwei heißen Eisen (Waffeleisen) gebacken wird. Es gibt zahlreiche, durch Form und Rezeptur unterschiedliche Variationen. Beliebte Varianten sind das Bestreuen mit Puder- bzw. Staubzucker oder das Anrichten mit Schlags...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Waffel
[Achtung: Schreibweise von 1811] Die Waffel, plur. die -n, das Maul, besonders ein großes Maul in verächtlichem Verstande; ein nur in den niedrigen Sprecharten, besonders Oberdeutschlandes, übliches Wort. Auch im Angels. ist waffel das Maul, und Geafla, der Schlund, im Wallisischen Gwefl, die Lippe. Die Bedeutung der groÃ...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009134_6_0_114

feine Backware mit meist wabenartigem Aussehen und entweder weicher (Weichwaffel) oder fester (Hartwaffel) Struktur. Zur Herstellung der Waffelmasse werden Mehl, Stärke, Zucker, Eier, Fett und Gewürze verwendet.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/waffel
Keine exakte Übereinkunft gefunden.