
Der Begriff Würde ({LaS|dignitas}) bezeichnet die Eigenschaft, eine einzigartige Seinsbestimmung zu besitzen. Sie kann einem Lebewesen, einem System von Lebewesen, aber auch einer natürlichen oder menschlichen Schöpfung zugesprochen werden. Zumeist wird die Seinsbestimmung von Menschen in einem moralischen Sinne verstanden oder als ein in einer...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Würde
[Salza] - Die Würde ist ein Bach im Saalekreis. == Verlauf == Sie entspringt bei Asendorf in der Gemeinde Teutschenthal, fließt anschließend unter der B 80 hindurch und westlich an Bennstedt vorbei. Dann erreicht sie Zappendorf, wo sie im Ortsteil Köllme in die Salza als rechter Nebenfluss mündet. ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Würde_(Salza)
[Achtung: Schreibweise von 1811] Die Würde, plur. die -n. 1. Ein jeder Vorzug eines Dinges oder einer Person. Ich will ihn in seinen Würden lassen, will ihm seine Vorzüge nicht absprechen. 2. Ein merklicher äußerer Vorzug in der bürgerlichen Gesellschaft, und ein mit solchen Vorzügen verbundenes Amt Die kaiserliche, k...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009134_6_2_2927

Die W. basiert nach weitverbreiteter, wenn auch nicht allgemeiner Auffassung auf dem besonderen Wert des Menschen. Würde man auch dem Tier W. zusprechen, wäre sie nichts Besonderes mehr. So aber gilt sie als einer der wenigen Pluspunkte des Menschen innerhalb der Zoologie. Sie muß deshalb durch besondere Gesetze geschützt werd...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42007

Würde, die einem Menschen kraft seines inneren Wertes zukommende Bedeutung; auch Bezeichnung für die dieser Bedeutung entsprechende achtungsfördernde Haltung. (Menschenwürde)
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Siehe unter Menschenwürde.
Gefunden auf
https://www.lexexakt.de/glossar/wuerde.php

Würde , Erhabenheit der Bewegung, im Gegensatz zur Anmut (s. d.). Beide kommen darin überein, daß sie Eigenschaften der Bewegung sind, aber die Anmut eines (der That und dem Anschein nach leicht) Beweglichen, die W. dagegen eines (nicht der That, aber dem Anschein nach) Unbeweglichen. Jenes erfordert, um in Bewegung zu geraten, nur geringe, dies...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

(Text von 1930) Würde. Das sittliche Handeln erfolgt 'aus der Idee der Würde eines vernünftigen Wesens, das keinem Gesetze gehorcht als dem, das es zugleich selbst gibt'. Im 'Reich der Zwecke' (s. d.) 'hat alles entweder einen
Preis oder eine
Würde. Was einen Preis hat, an dess...
Gefunden auf
https://www.textlog.de/33270.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.