[Physik] - In der Physik umschreibt der Wärmetod die Folge des thermischen Gleichgewichts eines abgeschlossenen Systems. Gemäß dem zweiten Hauptsatz der Thermodynamik enthält ein abgeschlossenes System im thermischen Gleichgewicht ein höchstmögliches Maß an Entropie. Zudem kann die Entropie in einem solchen System zw...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Wärmetod_(Physik)

Wintersternbild des nördlichen Himmels. Zu diesem Sternbild gehören Capella und Alpha Aurigae, der sechsthellste Stern am Nachthimmel.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42013

Wärmetod, Wärmetod des Weltalls, hypothetischer Endzustand des Weltalls, der durch einen aus dem Entropiesatz (2. Hauptsatz der Thermodynamik) folgenden Ausgleich aller Temperaturdifferenzen in dem als thermodynamisch abgeschlossen betrachteten System »Weltall« gekennzeichnet ist. In die...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Wärme/tod Tod infolge endo- oder exogener
Hyperthermie (s.a.
Hyperpyrexie) mit ûberschreiten der eben noch tolerierten Kerntemperatur von 41 bis...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

ein Zustand des Weltalls (als abgeschlossenes thermodynamisches System betrachtet), bei dem die vorhandene Gesamtenergie auf alle Materie völlig gleichmäßig verteilt ist und daher kein Leben mehr existieren kann. Die theoretische Möglichkeit des Wärmetods ergibt sich aus dem Entropiesatz ( Entropie ), der aber vielleicht (nach modernen kos...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/waermetod
Keine exakte Übereinkunft gefunden.