[Achtung: Schreibweise von 1811] verb. reg. act. einen schweren Körper langsam um seine Achse drehen, und solcher Gestalt fortbewegen Gemeiniglich gehöret zum Begriffe des Wälzens auch die Veränderung des Ortes, sehr oft aber wird es auch von der bloßen Bewegung um die Achse gebraucht, besonders, wenn sie langsam geschi...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009134_6_0_553

»Dit is ja zum Wälzen.«, zum Kaputtlachen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40186

(Text von 1910) Wälzen
1). Rollen
2). Rollen wird sowohl von einer leichten als von einer schweren Bewegung gesagt, wälzen nur von einer schweren. Ein Wagen rollt die Straße dahin, ein Marmorblock rollt den Berg hinab, die Kugel rollt, der Donner rollt usw.; aber: die Lawine wälzt sich den Berg hinab, der Kranke wälzt si...
Gefunden auf
https://www.textlog.de/38361.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.