Völkerwanderung Ergebnisse

Suchen

Völkerwanderung

Völkerwanderung Logo #42329Wanderung der meist germanischen Stämme aus ihren Ursprungsgebieten nach Süd- und Westeuropa mit Höhepunkt vom 4. bis zum 6. Jahrhundert; im Zusammenhang damit standen auch das Vordringen der Awaren und Magyaren sowie die Wanderung der slawischen Stämme. Bereits 113-101 v. Chr. drangen Kimbern, Teutonen und Sueben durch österreichisches Gebi....
Gefunden auf https://austria-forum.org//af/AEIOU/V%C3%B6lkerwanderung

Völkerwanderung

Völkerwanderung Logo #42000 In der historischen Forschung wird unter dem Begriff Völkerwanderung im engeren Sinne die Wanderbewegung vor allem germanischer Gruppen im Zeitraum vom Einbruch der Hunnen nach Ostmitteleuropa ca. 375/376, die damit eine Fluchtbewegung anderer Völker in diesem Raum auslösten, bis zum Einfall der Langobarden in Italien 568 verstanden. Die Völke...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Völkerwanderung

Völkerwanderung

Völkerwanderung Logo #42015istallgemein die dauerhafte Veränderung des ständigen Aufenthaltsorts eines mehr oder weniger vollständigen Volks (z. B. Kimbern, Teutonen, Helvetier) und besonders n. Chr. mit dem Vorstoß der Langobarden nach Italien. Im Ergebnis entstehen mehrere neue Reiche. Umstritten ist die Frage der Fortdauer antiker Einrichtungen. In keinem Fall darf ab...
Gefunden auf https://koeblergerhard.de/zwerg-index.html

Völkerwanderung

Völkerwanderung Logo #40138[Achtung: Schreibweise von 1811] Die Völkerwanderung, plur. die -en, die Wanderung mehrerer Völker, d. i. diejenige Begebenheit, da mehrere Völker auf einmahl ihre Wohnsitze verändern; besonders von der großen Begebenheit dieser Art, welche einige Jahrhunderte nach Christi Geburt dem nördlichen Theile von Asien und dem...
Gefunden auf https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009134_5_1_1406

Völkerwanderung

Völkerwanderung Logo #42134Völkerwanderung, im engeren Sinn die Züge meist germanischer Stämme oder Stammesteile aus ihren Ursprungs- beziehungsweise späteren Siedlungsgebieten nach Süd- und Westeuropa, die ihren Höhepunkt vom 4. bis zum 6. Jahrhundert n. Chr. fanden und zu Reichsbildungen auf dem Boden des auseinande...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Völkerwanderung

Völkerwanderung Logo #42134Völkerwanderung, im weiteren Sinn die seit Ende des 3. Jahrtausends v. Chr. auftretenden Wanderungen ganzer Völker oder Stämme, durch Landnot, Klimawechsel oder Einfall fremder Völker hervorgerufen.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Völkerwanderung

Völkerwanderung Logo #42295Völkerwanderung , Gesamtname jener Züge germanischer und andrer Völker nach dem Westen und Süden Europas im 4.-6. Jahrh. n. Chr., durch welche das römische Weltreich zertrümmert und der ûbergang vom Altertum zum Mittelalter angebahnt ward. Durch diese Heerfahrten und Wanderungen erhielt das südwestliche Europa eine neue Bevölkerung, indem ...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Völkerwanderung

Völkerwanderung Logo #42871im weiteren Sinne eine Wanderungsbewegung ganzer Völkerschaften oder Stämme (Beispiele seit dem 3. Jahrtausend v. Chr. bekannt); im engeren Sinne die Wanderung vor allem germanischer Stämme im 4. – 6. Jahrhundert n. Chr. Sie führte zum Untergang des Weströmischen Reichs, bildete den Übergang von der Antike zum Mittelalter und legt...
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/voelkerwanderung
Keine exakte Übereinkunft gefunden.