
Vitiligo (lat. vitilīgō „Flechte, Hautkrankheit“; med. Leucopathia acquisita, griech. {polytonisch|λευκὀς} „weiß“ {polytonisch|πἀθος} „Leiden“ lat. acquisita „erworben“) oder auch Weißfleckenkrankheit sowie Scheckhaut genannt ist eine chronische, nicht ansteckende Hauterkrankung, die etwa 0,5 bis 2 % der Menschen w...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Vitiligo

Weißfleckenkrankheit der Haut; kommt manchmal zusammen mit Hashimoto-Thyreoiditis vor.
Gefunden auf
https://www.die-schmetterlinge.de/downloads/Glossar.htm

Vitiligo die, scharf begrenzte, weiße, pigmentfreie Flecken der Haut; Ursache unbekannt.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Vitil
igo Syn.: Weißfleckenkrankheit; Scheckhaut
En: vitiligo; piebald skin echter, in der Jugend schleichend einsetzender, meist symmetr. Pigmentmangel bes. an Gesicht, Hals, Händen u. in der Anogenitalregion. Scharf begrenzte weiße Flecken von ungleichmäßiger Größe (oft zunehmend) und Form (s. Abb.), auch konfluierend, of...Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Vitiligo (lat.), eine erworbene Hautkrankheit, bei welcher auf der Haut scharf begrenzte, weiße, glatte Flecke entstehen, die sich stetig vergrößern, während ihre Grenze von abnorm dunklem Pigment eingerahmt erscheint. Auch die auf diesen Stellen wachsenden Haare sind pigmentlos. Bei einer andern Form (V. gravior, Lepra maculosa) ist die Haut f...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

eine erworbene, besonders bei Frauen vorkommende fleckenhafte Entfärbung (Depigmentierung) der Haut, gekennzeichnet durch verschieden große, scharf begrenzte hellrosa bis weiße Hautflecken.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/vitiligo
Keine exakte Übereinkunft gefunden.