
Die visuelle Klippe (engl. visual cliff) ist eine Versuchsanordnung zur räumlichen Wahrnehmung, die auf Eleanor J. Gibson und Richard Walk (1960) zurückgeht. Bei dem Versuch werden Kleinkinder bzw. Säuglinge in die Mitte eines Tisches gesetzt, dessen Tischplatte aus durchsichtigem Glas besteht. Die eine Hälfte der Tischplatte ist mit einem Sch...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Visuelle_Klippe
Keine exakte Übereinkunft gefunden.