
Das Visbreaking (für Viscosity breaking, Reduktion der Viskosität) ist ein thermisches Crackverfahren, bei dem schwere Rückstände aus der Rohölverarbeitung (Vakuumrückstand, aber auch atmosphärischer Rückstand) unter Druck auf ca. 450-490 °C (je nach Verfahren) erhitzt wird. Dabei geraten die langen Kohlenwasserstoffmoleküle in so starke...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Visbreaking

Visbreaking das, Chemie: Cracken.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134
Keine exakte Übereinkunft gefunden.