
Village People sind eine US-amerikanische Disco-Band, die in den späten 1970er Jahren entstanden ist. Markenzeichen der für eine schwule Zielgruppe gecasteten Band sind neben den eingängigen Melodien die Kostüme, durch welche die Bandmitglieder maskuline Stereotype verkörpern: der Polizist, der Indianer, der Bauarbeiter, der Soldat, der Cowbo...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Village_People

Amerikanische Männergesangstruppe in diversen Verkleidungen; als typischer Disco -Act in den 70ern erfolgreich ('Y.M.C.A', 'Go West'). 1994 fehlgeschlagener Comebackversuch.
Gefunden auf
https://wintonet.de/poprock.htm

US-amerikanische Popgruppe; die 1977 gezielt für ein homosexuelles Publikum zusammengestellte Disco-Formation hatte internationalen Erfolg mit „Y.M.C.A.“, „In the Navy“ (beide 1978), „Go West“ (1979) und „Can't Stop the Music“ (1980); Veröffentlichungen: „Cruisin'“ 1978; „Macho Man“ 1978.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/village-people
Keine exakte Übereinkunft gefunden.