
Das Wort Vignette (frz. „Randverzierung“, „Abzeichen“; von vigne „Weinrebe“) bezeichnet ursprünglich eine Kennzeichnung der Rebsorte am Rand eines Weinbergs, beziehungsweise das Etikett einer Weinflasche. Später als Randverzierung im Druckwesen übertragen. Inzwischen wird das Wort meist synonym für Aufkleber oder Siegel gebraucht. ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Vignette

als Tätigkeit: vignettieren; engl.: vignetting(1) Eine Vignette ist eine Bildkomposition, bei der ein Porträt oder eine Szene durch eine Art von Rahmen hindurch präsentiert wird. Das können Durchblicke sein wie eine Ansicht des herannahenden Flugzeugs in Hitchcocks NORTH BY NORTH...
Gefunden auf
https://filmlexikon.uni-kiel.de/index.php?action=lexikon
[Achtung: Schreibweise von 1811] Die Vignette, (sprich Winjette) plur. die -n, aus dem Franz. Vignette, ein kleiner in Kupfer gestochenes Zierath zu Anfange oder Ende eines Buches, oder einer Abtheilung desselben. Die Titel-Vignette, Anfangs-Vignette, Schluß-Vignette. Das Französische Wort wird von dem Lat. Viticula abgele...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009134_5_1_1291

Siehe Mautgebühren.
Gefunden auf
https://www.betriebsausgabe.de/vignette-202.html

Werbemarke (markenähnlicher Druck) ohne Frankaturkraft, der entweder als Schmuck auf einen Brief hinzugeklebt wird, oder einzeln gesammelt wird. Bei vielen Sammlern als Ergänzung zu einer bestimmten Briefmarkenausgabe sehr beliebt.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42010

Vignette die, Steuerrecht: pauschale Straßenverkehrsabgabe, die durch den Kauf eines am Kraftfahrzeug sichtbar anzubringenden Steuerzeichens (»Vignette«) zu entrichten ist.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Vignette die, Fotografie: Maskenband zur Verdeckung bestimmter Stellen des Negativs vor dem Kopieren.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Vignette: Titelblatt einer Ausgabe des Lustspiels »Die Journalisten« von Gustav Freytag... Vignette die, Buchkunst: kleine, meist ornamentale Verzierung, z. B. am Kapitelanfang.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

(frz. 'kleine Weinrebe') ursprünglich Ornament in Form einer Weinranke; heute kleine Schmuckzeichnung auf Titelblättern oder an Kapitalenden (ornamentales Zierstück)
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42364

Markenähnlicher Druck ohne Frankaturkraft, der entweder als Schmuck auf einen Brief hinzugeklebt wird, oder einzeln gesammelt wird. Bei vielen Sammlern als Ergänzung zu einer bestimmten Briefmarkenausgabe sehr beliebt.
Gefunden auf
https://www.kosel.com/de/lx/V/index.htm

Bezeichnung für eine Werbemarke (markenähnlicher Druck) ohne Frankaturkraft, die entweder als Schmuck auf einem Brief hinzugeklebt oder einzeln gesammelt wird. Bei vielen Sammlern ist sie als Ergänzung zu einer bestimmten Briefmarkenausgabe sehr beliebt.
Gefunden auf
https://www.phila-lexikon.de/

Kleine ornamentale Verzierung in Form einer Weinranke.
Gefunden auf
https://www.raumausstattung.de/wohnen/querverweis-seriennummer-5747.htm

Vignette (franz., spr. winj-), Zier- und Titelbildchen, Randzeichnung; ursprünglich bedeutet das Wort Weinrankenverzierung. Johannes Veldener (seit 1476) zu Löwen und Utrecht wendete sie zuerst in seinem "Fasciculum temporum" an.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Typografische Bezeichnung für ein bildhaftes oder abstraktes Schmuckzeichen; solitäres Alinea ; einzelnes Buchschmuckzeichen; Einzelornament. Im deutschsprachigen Raum als »Rebranke« bezeichnet.
Gefunden auf
https://www.typolexikon.de/vignette/
(Buchwesen) kleine, ornamentale Verzierung (Holz- oder Kupferstich) auf dem Titelblatt von Zeitungen und Zeitschriften.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/vignette-buchwesen
(Fotografie) Maske mit einem Ausschnitt, die vor dem Objektiv einer Kamera angebracht wird; soll den Blick durch ein Fernglas, Schlüsselloch u. a. vortäuschen.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/vignette-fotografie
(Verkehrsrecht) in der Schweiz und in Österreich Bescheinigung über eine pauschal abgegoltene jährliche Gebühr für die Benutzung der schweizerischen bzw. österreichischen Autobahnen als selbstklebende Plakette an der Windschutzscheibe.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/vignette-verkehrsrecht
Keine exakte Übereinkunft gefunden.