[Achtung: Schreibweise von 1811] Die Viertelmetze, plur. die -n, in einigen Gegenden, z. B. im Hannöverischen, nicht der vierte Theil einer Metze, sondern eine Art Metzen, deren vier auf einen Himten gehen, zum Unterschiede von der Drittelmengen, deren drey einen Himten machen.
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009134_5_1_1262
Keine exakte Übereinkunft gefunden.