[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Vielfraß, des -es, plur. die -e. 1 Überhaupt ein Mensch oder Thier, welches ungewöhnlich viele Speise zu sich nimmt; im harten Verstande. Nieders. Vreteveel, Vretsack, Vretebüdel, Vrat. 2 In engerer Bedeutung ein eigenthümlicher Nahme verschiedener Thiere, wegen ihrer großen GefräÃ...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009134_5_1_1178

Vielfraß Gulo gulo
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Vielfraß (Wolverene, Gulo Storr.), Säugetiergattung aus der Ordnung der Raubtiere und der Familie der Marder (Mustelidae Wagn.), kräftig und gedrungen gebaute Tiere mit gewölbtem Rücken, großem Kopf, länglicher, ziemlich stumpf abgeschnittener Schnauze, dickem, kurzem Hals, kurzem, sehr buschigem Schwanz, kurzen, starken Beinen und plumpen, ...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Klasse: Mammalia (Säugetiere). Ordnung: Carnivora (Fleischfresser). Familie: Mustelidae (Marder). Gattung: Gulo (Vielfraße). Art: Gulo gulo Alias: Järv . Verbreitung: Skandinavien, Nordamerika und nördliches Asien. Lebensraum: Waldland mit felsigen Berghängen und Tundra Maße und Gewichte: Körperlänge: 110 cm Schulterhöhe: 40 bis 45 ...
Gefunden auf
https://www.tierenzyklopaedie.de/tiere/vielfrass.html

Gulo gulo Verbreitung: höhere Breiten der nördlichen Halbkugel Lebensraum: Taiga, Nadelwaldregion, seltener Tundra Maße: Kopf-Rumpflänge 70 – 100 cm, Gewicht 10 – 20 kg Lebensweise: tag- und nachtaktiv; hauptsächlich am Boden Nahrung: Nagetiere, Hasenartige, Jungtiere von Ren und Elch, Aas, bodenbrütende Vögel, Ba...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/vielfrass
(Steckbrief)Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/vielfrass-steckbrief
Keine exakte Übereinkunft gefunden.