
Tegmentum (von lateinisch tegere bedecken, „Decke“, „Haube“ ) bezeichnet: Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Tegmentum
[Gehirn] - Tegmentum (von lateinisch tegere bedecken, „Decke“, „Haube“) bezeichnet im Gehirn die Schicht im Bereich des Hirnstamms, die ventral an den inneren Liquorraum grenzt. Das Tegmentum kann unterteilt werden in: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Tegmentum_(Gehirn)

Tegmentum (von lateinischen „tegere“ „bedecken“). Es handelt sich um den rückwärtigen, unter dem Aquädukt gelegenen Teil des Mittelhirns. Hier finden sich Kerne wie die Substantia nigra, Formatio reticularis, Hirnnervenkerne und der Nucleus ruber.
Gefunden auf
https://www.dasgehirn.info/glossar

Bedeckung, Haube (unter dem Aquädukt gelegener, rückwärtiger Teil des Mittelhirns, enthält Substantia nigra, Formatio reticularis und Hirnnervenkerne)
Gefunden auf
https://www.drjastrow.de/WAI/Vokabular/11.html

Tegmentum das, -s, ...ta, Anatomie: der rückwärtige Teil des Hirnschenkels hinter der Substantia nigra, einer Schicht dunkelgrauer Nervensubstanz. Tegmẹntum rhombencephali, der rückwärtige Teil der Hirnbrücke im Rautenhirn.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Tegmentum das, -s, ...ta, Decke, Dach, rückwärtige Bedeckung (eines Organs).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Tegm
entum
En: tegmentum Etymol.: latein. Decke; anat Haube.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249
Keine exakte Übereinkunft gefunden.