
Eine Videokassette besteht aus einer Plastikkassette aus Polystyrol, in der sich ein aufgerolltes magnetisierbar beschichtetes Kunststoffband (Magnetband oder Videoband) befindet. Die Videokassette wird als Datenträger für Filme eingesetzt. Es existieren verschiedene Standards, Datenformate und Kassettengrößen zum Einsatz in diversen Geräten ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Videokassette

Anfänglich wurden Videosignale auf offenen Bändern mit Spulen aufgezeichnet (1', 2', Japan-Standard). Das war nicht sehr bedienfreundlich und setzte das Bandmaterial einer höheren Belastung und Verschmutzung aus. 1974 kam das VCR-System mit einer Videokassette auf den Markt,...
Gefunden auf
https://filmlexikon.uni-kiel.de/index.php?action=lexikon

Videokassette, geschlossenes, flaches Gehäuse mit auf Wickelkerne gespultem Videoband. Zur Aufnahme und Wiedergabe wird die Videokassette in einen Videorekorder beziehungsweise Camcorder eingelegt. Im mechanischen Aufbau ähneln Videokassetten den Tonbandkassetten. Entsprechend der Vielzahl untereina...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

in Kassetten konfektioniertes Videoband zur Aufnahme und Wiedergabe in Videorecordern.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/videokassette
Keine exakte Übereinkunft gefunden.