
Unter einem Vibrationsalarm versteht man einen Signalgeber, der durch Vibrationen den Eintritt eines Ereignisses signalisiert. Der Anwender nimmt diese typischerweise über die Haut wahr, indem er das Gerät nahe am Körper trägt. Er wird vor allem bei Mobiltelefonen für eingehende Anrufe oder SMS-Nachrichten eingesetzt. Dabei werden statt eines...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Vibrationsalarm

(auch:
Vibrations-Alarm). Lautloses Vibrieren des Mobiltelefons zur Ankündigung eines eingehenden Anrufs. Der Signalgeber ist im Telefon oder dem Akkumulator integriert und kann auch parallel zum normalen Klingelton geschaltet werden.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42139

Der Vibrationsalarm signalisiert durch Vibrationen einen aktuellen Vorgang. Bei Handys...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42238

Anstatt des Klingelns signalisiert das Mobiltelefon durch ein Vibrieren den Eingang eines Anrufes.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42240

Vibrationsalarm ist eine Alarmsignalisierung, die auf Vibrationen basiert. Typischerweise werden die Vibrationen durch einen kleinen Elektromotor mit einer Unwucht im Gerät erzeugt. Eine weitere Möglichkeit der Vibrationserzeugung ist durch niedrigfrequente Schwingungen des Lautsprechers des Gerätes zu erreichen. Der Vibrationsalarm findet vor a...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42354

Eingehende Anrufe werden durch Vibration bekanntgegeben. Der 'Signalgeber' kann im Handy selber oder in einem gesonderten Gerät untergebracht sein.
Gefunden auf
https://www.telefon-ocker.de/service/Lexikon-start/Lexikon_V/lexikon_v.html

lautloses Vibrieren des Mobiltelefons zur Ankündigung eingehender Nachrichten (z. B. Anruf, E-Mail, SMS). Der Signalgeber ist im Telefon oder dem Akkumulator integriert und kann auch parallel zum normalen Klingelton geschaltet werden.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/vibrationsalarm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.