
Vertragshändler sind selbstständige Kaufleute, die aufgrund vertraglicher Verpflichtung im eigenen Namen für eigene Rechnung Waren eines oder mehrerer bestimmter Hersteller bzw. Lieferanten vertreiben. Durch die Integration in die Vertriebsstruktur des Herstellers bzw. Lieferanten entsteht für außenstehende Dritte der Eindruck eines Filialunt...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Vertragshändler

ist ein Eigenhändler (also nicht z.B. Generalvertreter), der im eigenen Namen und für eigene Rechnung (anders Handelsvertreter, Kommissionär) den Vertrieb von Waren des Herstellers, vielfach in dessen Betriebsorganisation und mit Gebietsschutz und Alleinvertriebsrecht, übernimmt. Der gesetzlich nich...
Gefunden auf
https://unternehmerinfo.de/Lexikon/V/Vertragshaendler.htm

Kaufmann, der durch vertragliche Bindung in die Vertriebsorganisation eines bestimmten Herstellers eingegliedert ist . Er verkauft die Waren im eigenen Namen auf eigene Rechnung. Typische Vertragshändlerverträge sind beispielsweise Autohändlerverträge und Tankstellenverträge...
Gefunden auf
https://www.anwalt24.de/lexikon

Ein Vertragshändler ist ein Eigenhändler (also nicht z.B. Generalvertreter), der im eigenen Namen und für eigene Rechnung (anders Handelsvertreter, Kommissionär) den Vertrieb von Waren des Herstellers, vielfach in dessen Betriebsorganisation und mit Gebietsschutz und Alleinvertriebsrecht, übernimmt....
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42065

Vertragshändler, rechtlich selbstständiger Groß- oder Einzelhändler, der in die Vertriebsorganisation eines Herstellers (meist von Markenartikeln) eingegliedert ist, aber in eigenem Namen und auf eigene Rechnung Waren ankauft und weiterveräußert. Im Vertragshändlervertrag wird u. a. vereinbart, ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Rechtlich selbstständiger Händler, der sich jedoch vertraglich dazu verpflichtet, die Waren für einen Produzenten abzusetzen, ihren Verkauf zu fördern und dabei gleichzeitig in den meisten Fällen auf den Verkauf von Konkurrenzprodukten zu verzichten. Entsprechende Vertragskonstellationen sind sehr häufig in der Automobilbranche anzutreffen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42293

ist ein Eigenhändler (also nicht z.B. Generalvertreter), der im eigenen Namen und für eigene Rechnung (anders Handelsvertreter, Kommissionär) den Vertrieb von Waren des Herstellers, vielfach in dessen Betriebsorganisation und mit Gebietsschutz und Alleinvertriebsrecht, übernimmt. Der gesetzlich nicht geregelte V.-vertrag – sog. verkehrstyp......
Gefunden auf
https://www.gbt.ch/Lexikon/V/Vertragshaendler.html

Mit Vertragshändler wird ein Eigenhändler bezeichnet der für einen Hersteller Waren verkauft. Der Vertragshändler ist vom Kommissionär abzugrenzen.
Gefunden auf
https://www.lexexakt.de/glossar/vertragshaendler.php
(Management) 1. Auslagerung der Distribution an Dritte, die unter Vertrag genommen werden. An Fremdfirmen vergebene Distributionsleistungen können die Kosten und Lagerbestände senken und für größere Flexibilität bei der Lieferung sorgen. 2. Als Vertragshändler bezeichnet man ein Einzelhandelsgeschî..
Gefunden auf
https://www.onpulson.de/lexikon/5271/vertragshaendler/

Ein Vertragshändler ist ein Eigenhändler (also nicht z.B. Generalvertreter), der im eigenen Namen und für eigene Rechnung (anders Handelsvertreter , Kommissionär ) den Vertrieb von Waren des Herstellers, vielfach in dessen Betriebsorganisation und mit Gebietsschutz und Alleinvertriebsrecht, übernimmt. Der gesetzlich nicht geregelte V.- vertr.....
Gefunden auf
https://www.wirtschaftslexikon.co/i/../d/vertragshaendler/vertragshaendler.
Keine exakte Übereinkunft gefunden.