
Freytag, Fridach oder Frydag ist eine frühere Schreibweise des Wochentags Freitag. Der Wochentag geht auf den sechsten Wochentag (dies sexta) des römischen Weltreichs zurück. Er wurde nach der römischen Liebesgöttin Venus, dies veneris genannt. Bei den Südgermanen entsprach in etwa der Venus die Göttin Frija (nordgermanisch Frigg), was bei ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Freytag
[Familienname] - Freytag ist der Familienname. == Varianten == == Bekannte Namensträger == ===A=== ===B=== ===C=== ===E=== ===G=== ===H=== ===I=== ===J=== ===K=== ===M=== ===N=== ===O=== ===P=== ===R=== ===S=== ===T=== ===W=== == Siehe auch == ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Freytag_(Familienname)
[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Freytag, des -es, plur. die -e, der sechste Tag in der Woche; Dies Veneris. Der stille Freytag oder Charfreytag, der Freytag in der Charwoche, S. Charfreytag. Anm. Der Nahme dieses Tages lautet bey dem Ottfried Friadag, im Tatian Frigetag, im Angels. Frigedag, im Holländ...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_1_2_2740

Freytag, Familiennamenforschung: Freitag. Bekannter Namensträger: Gustav Freytag, deutscher Kulturhistoriker und Schriftsteller (19. Jahrhundert).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Freytag , 1) Georg Wilhelm Friedrich, Orientalist, geb. 19. Sept. 1788 zu Lüneburg, studierte in Göttingen Theologie, erhielt 1811 daselbst eine Repetentenstelle und wurde 1815 Brigadeprediger zu Königsberg i. Pr., in welcher Eigenschaft er mit nach Paris kam. Hier erwarb er sich die Freundschaft Silvestre de Sacys und setzte unter dessen Leitun...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.