
ein chromatographisches Verfahren ( Chromatographie ), bei dem die Trennung der Stoffe durch ihre unterschiedliche Löslichkeit in der stationären Phase (z. B. eine mit einem Lösungsmittel A getränkte Säule aus Kieselgel) und der mobilen Phase (ein Lösungsmittel B, das die zu trennenden Stoffe enthält) erfolgt.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/verteilungs-chromatographie
Keine exakte Übereinkunft gefunden.