
Strafverteidigung ist Kampf um die Rechte des Beschuldigten im Widerstreit mit den zur Strafverfolgung verpflichteten Staatsorganen. Ausgehend vom konkreten Einzelfall strebt der Strafverteidiger an, vor dem Hintergrund des normativ und praktisch Machbaren das für den Beschuldigten optimale Erg...
Gefunden auf
http://www.krimlex.de/artikel.php?BUCHSTABE=V&KL_ID=201

Der Ausdruck Verteidigung, auch Defensive, bezeichnet Aktivitäten zur Abwehr von Angriffen und Maßnahmen zur Erhaltung einer Situation oder eines Zustandes in Staat, Gesellschaft, Natur, Sport und Wirtschaft. Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Verteidigung
[Basketball] - Die Verteidigung (auch Defensive oder engl. defense) verfolgt im Basketball das Ziel, einen gegnerischen Korberfolg zu verhindern, beziehungsweise vor dem Wurf, oder nach einem erfolglosen Wurfversuch, in Ballbesitz zu gelangen. Es existieren verschiedene Verteidigungssysteme im Basketball. Die bekanntesten V...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Verteidigung_(Basketball)
[Sport] - Unter Verteidigung oder Abwehr im Sport versteht man den Teil einer Mannschaft, der vorwiegend Defensivaufgaben zu erledigen hat und Angriffe des Gegners abwehren soll oder aber im Kampfsport Griffe und Maßnahmen, die den Angriff des Gegners mildern oder zunichte machen. == Eishockey == Im Eishockey gehören die ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Verteidigung_(Sport)

1) V. bezeichnet allgemein die Abwehr eines Angriffs. Auf Grundlage des Art. 51 der UN-Charta ist sie im Fall eines bewaffneten Angriffs völkerrechtlich zulässig.2) V.-Fall bezeichnet eine in Art. 115a Abs. 1 GG bestimmte Situation, in der 'das Bundesgebiet mit Waffengewalt angegriffen wird oder ein solcher Angriff unmittelbar droht'. Die Festste...
Gefunden auf
https://www.bpb.de/nachschlagen/lexika/

Verteidigung Militärwesen: Maßnahmen, die auf die Abwehr gegnerischer Angriffe gerichtet sind. Auf taktischer Ebene als Gefechtsart definiert, auf militärstrategischer Ebene und zum Teil auch auf der der operativen Führung wird die Bezeichnung Defensive verwendet.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Verteidigung Strafprozessrecht: die Wahrnehmung der Rechte des Beschuldigten durch ihn selbst oder durch einen Verteidiger. Zum Verteidiger kann vom Beschuldigten jeder bei einem deutschen Gericht zugelassene Rechtsanwalt und jeder Rechtslehrer einer deutschen Hochschule gewählt werden (Wahlverteidi...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Verteidigung Völkerrecht: die zulässige Abwehr eines bewaffneten Angriffs (Gewaltverzicht).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Verteidigung, Hochschulwesen: Disputation, die Darlegung und Erörterung der Ergebnisse einer Dissertation durch den Doktoranden im Rahmen eines öffentlichen Vortrags mit anschließender Diskussion.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Der Ausdruck Verteidigung bedeutet die Abwehr eines Angriffs.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42274

Verteidigung (Bell.; mhd. vertagedingen, verteidingen = urspr. vor Gericht verteidigen). Die männl. Stadtbewohnerschaft zwischen 16 und 60 Jahren war kriegsdienstpflichtig und unterstand, nach Wohnviertel bzw. Quartieren eingeteilt, dem Befehl der 'Viertelsmeister'. Die Wohlhabenden taten berittenen...
Gefunden auf
https://www.mittelalter-lexikon.de/

Verteidigung (Defensive, Defension), die Wahrung und Geltendmachung der dem Angeschuldigten im Strafverfahren zustehenden Rechte durch einen hierzu bestellten Beistand (Defensor, Verteidiger). Die deutsche Strafprozeßordnung unterscheidet zwischen dem sogen. Wahlverteidiger und dem notwendigen Verteidiger. Notwendig ist die V. in denjenigen Sachen...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

(Text von 1910) Rechtfertigung
1). Verteidigung
2). Schutzrede
3). Schutzschrift
4). Verantwortung
5). Rechtfertigung (von
rechtfertigen, d. i. eig. dem Recht entsprechend jemand wofür erklären, besonders aber jemand für gerecht erklären) heißt zunächst im kirchlichen Sinne...
Gefunden auf
https://www.textlog.de/37794.html
(Militär) alle Maßnahmen, um einen Angriff (Offensive) des Gegners zum Scheitern zu bringen.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/verteidigung-militaer
(Recht) die Vertretung der Interessen und Rechte des Beschuldigten in jeder Lage des Verfahrens durch einen Verteidiger. Diese ist in der Bundesrepublik Deutschland insbesondere dann notwendig ( notwendige Verteidigung ; dabei erforderlichenfalls Bestellung eines Offizialverteidigers durch das Gericht), wenn die Hauptverhan...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/verteidigung-recht
Keine exakte Übereinkunft gefunden.